Hier finden Sie gesammelt die gerade aktuellen Nachrichten aus all unseren Online-Portalen: Österreichische Chemie Zeitschrift, Österreichische Kunststoffzeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie.
- Rollreibung erstmals an Mikropartikeln gemessenam 18. April 2025 von Birgit Fischer
ETH-Forschende messen erstmals die Rollreibung einzelner Mikropartikel und gewinnen dadurch neue Erkenntnisse über Suspensionen. Damit eröffnen sich neue Möglichkeiten zur Optimierung von Produkten wie Beton, Ketchup, Farben oder Lötpasten. Der Beitrag Rollreibung erstmals an Mikropartikeln gemessen erschien zuerst auf Die Chemie Zeitschrift Österreichs.
- Neues Material optimiert die Deuterium-Trennung bei 120 Kam 16. April 2025 von Birgit Fischer
Ein internationales Forschungsteam hat ein kupferbasiertes Zeolith-Imidazolat-Gerüst entwickelt, das Deuterium bei 120 K effizient trennt. Die Studie unter Beteiligung von UNIST, Soongsil University, HZB, MLZ, TUM und ILL zeigt Potenzial für industrielle Anwendungen in der LNG-Infrastruktur. Der Beitrag Neues Material optimiert die Deuterium-Trennung bei 120 K erschien zuerst auf Die Chemie Zeitschrift Österreichs.
- Analytik Jena als TOP-Ausbildungsunternehmen 2025 ausgezeichnetam 14. April 2025 von Birgit Fischer
Analytik Jena wurde nun von der IHK Ostthüringen als TOP-Ausbildungsunternehmen 2025 ausgezeichnet. Seit über 30 Jahren setzt das Unternehmen auf praxisnahe Ausbildung, individuelle Betreuung und moderne Lehrmethoden. Der Beitrag Analytik Jena als TOP-Ausbildungsunternehmen 2025 ausgezeichnet erschien zuerst auf Die Chemie Zeitschrift Österreichs.
- Lenzing prämiert Young Scientist Forschung zu Celluloseam 11. April 2025 von Birgit Fischer
Jetzt für den Young Scientist Award bewerben und bis zu 5.000 EUR gewinnen! Lenzing sucht innovative Forschungstalente. Der Young Scientist Award bietet eine Plattform für Vernetzung und wissenschaftlichen Austausch im Rahmen des Dornbirn Global Fiber Congress (GFC). Der Beitrag Lenzing prämiert Young Scientist Forschung zu Cellulose erschien zuerst auf Die Chemie Zeitschrift Österreichs.
- Ultrason ® D: Spezialkunststoff für kompakte E&E-Komponentenam 10. April 2025 von Birgit Fischer
Der neue Spezialkunststoff Ultrason® D von BASF eröffnet neue Perspektiven für die Entwicklung kompakter, leistungsfähiger E&E-Komponenten. Er kombiniert exzellente Fließeigenschaften mit elektrischer Performance und eignet sich für energieeffiziente Bauteile in E-Mobilität und Elektronik. Der Beitrag Ultrason ® D: Spezialkunststoff für kompakte E&E-Komponenten erschien zuerst auf Die Chemie Zeitschrift Österreichs.
- 25 Jahre AT&S Indien: High-End-Leiterplatten aus Nanjangudam 9. April 2025 von Birgit Fischer
Seit 25 Jahren betreibt der österreichische Leiterplattenhersteller AT&S eine Produktionsstätte im indischen Nanjangud. Die Produktionsstätte in Nanjangud wuchs von 380 auf 1100 Mitarbeiter:innen und liefert heute High-End-Leiterplatten in globale Märkte. Der Beitrag 25 Jahre AT&S Indien: High-End-Leiterplatten aus Nanjangud erschien zuerst auf Die Chemie Zeitschrift Österreichs.
- Eingriffsfreie Durchflussmessung: Emerson stellt Flexim F731 Serie voram 8. April 2025 von Birgit Fischer
Emerson stellt die Flexim FLUXUS / PIOX 731 Serie vor – modulare, eingriffsfreie Ultraschall-Durchflussmessgeräte für Flüssigkeiten und Gase. Ideal für die chemische Industrie und andere anspruchsvolle Anwendungen, mit präziser Volumen- und Massenstrommessung. Der Beitrag Eingriffsfreie Durchflussmessung: Emerson stellt Flexim F731 Serie vor erschien zuerst auf Die Chemie Zeitschrift Österreichs.
- Webinarreihe: Feststoffanalytik mit RETSCH, CEM und Agilentam 7. April 2025 von Birgit Fischer
Am 29. April 2025 beleuchten RETSCH, CEM und Agilent in einer dreiteiligen Webinarreihe zentrale Schritte der Feststoffanalytik. Teilnehmende erwartet ein Programm mit Live-Demonstrationen, Fachvorträgen und Anwendungen – von der Zerkleinerung bis zur Analyse. Der Beitrag Webinarreihe: Feststoffanalytik mit RETSCH, CEM und Agilent erschien zuerst auf Die Chemie Zeitschrift Österreichs.
- Automation PC 3200: Skalierbarer Industrie-PC für moderne Anwendungenam 4. April 2025 von Birgit Fischer
Mit dem Automation PC 3200 erweitert B&R die Leistungsgrenzen moderner Industrie-PCs und setzt neue Maßstäbe für anspruchsvolle Anwendungen. Mit Intel Core i Prozessoren der 13. Generation, hoher Rechenleistung und nahtloser Integration ist er ideal für Echtzeitanalysen, KI und Cybersicherheit. Der Beitrag Automation PC 3200: Skalierbarer Industrie-PC für moderne Anwendungen erschien zuerst auf Die Chemie Zeitschrift Österreichs.
- Smarte Folie für effiziente Pumpen und Ventileam 1. April 2025 von Birgit Fischer
Mit einer speziellen Folie haben Forscher der Universität des Saarlandes eine energieeffiziente Pumpen- und Ventiltechnologie entwickelt. Sie kommt ohne Druckluft aus, spart Platz, reduziert Wartung und senkt den Energieverbrauch um das 400-Fache. Der Beitrag Smarte Folie für effiziente Pumpen und Ventile erschien zuerst auf Die Chemie Zeitschrift Österreichs.
- Überkritisches Wasser: Forschende widerlegen Cluster-Theorieam 31. März 2025 von Birgit Fischer
Forschende widerlegen die Cluster-Theorie überkritischen Wassers: Neue Erkenntnisse zeigen, dass Wassermoleküle nur kurz aneinanderhaften. Ihre Ergebnisse zeigen, dass Wassermoleküle im überkritischen Zustand keine stabilen Cluster bilden, sondern sich ständig neu ordnen und schnell wieder lösen. Der Beitrag Überkritisches Wasser: Forschende widerlegen Cluster-Theorie erschien zuerst auf Die Chemie Zeitschrift Österreichs.
- Webinar: Effiziente Temperaturüberwachung in sensiblen Branchenam 28. März 2025 von Birgit Fischer
Testo zeigt im Webinar am 02.04.2025, wie zentrale Monitoringsysteme Temperatur überwachen, Prozesssicherheit erhöhen und Kosten senken. Anhand realer Projekte wird gezeigt, wie automatisierte Lösungen in der Praxis funktionieren und welche Vorteile sie bieten. Der Beitrag Webinar: Effiziente Temperaturüberwachung in sensiblen Branchen erschien zuerst auf Die Chemie Zeitschrift Österreichs.
- Effizientere Herstellung von Power-to-Liquid-Kerosinam 27. März 2025 von Birgit Fischer
KIT und Sunfire optimieren im Kopernikus-Projekt P2X die Power-to-Liquid-Technologie durch Kopplung von Co-Elektrolyse und Kraftstoffsynthese. Die neue Kopplung steigert die Effizienz erheblich, da sie Wasserstoff und CO₂ direkt in Synthesegas umwandelt – mit einer Energieausnutzung von 85 %. Der Beitrag Effizientere Herstellung von Power-to-Liquid-Kerosin erschien zuerst auf Die Chemie Zeitschrift Österreichs.
- AQUACONSULT baut energieeffiziente Firmenzentrale in Traiskirchenam 26. März 2025 von Birgit Fischer
AQUACONSULT Anlagenbau investiert über vier Millionen Euro in eine neue energieeffiziente Firmenzentrale in Traiskirchen (NÖ). Der Ausbau von F&E-Kapazitäten, ein moderner Testtank und eine Photovoltaikanlage stärken den Standort und ermöglichen eine nachhaltige Produktion. Der Beitrag AQUACONSULT baut energieeffiziente Firmenzentrale in Traiskirchen erschien zuerst auf Die Chemie Zeitschrift Österreichs.
- Natriumhypochloritam 25. März 2025 von Lexikon
Natriumhypochlorit (NaClO) ist ein starkes Oxidationsmittel, das als Desinfektions- und Bleichmittel genutzt wird. Industriell entsteht es aus Chlorgas und Natronlauge. In Wasser bildet es Hypochlorige Säure, die für die desinfizierende Wirkung sorgt. Der Umgang erfordert Vorsicht, da es mit Säuren gefährlich reagiert. Der Beitrag Natriumhypochlorit erschien zuerst auf Die Chemie Zeitschrift Österreichs.
- interpack 2026: Fokus auf smarte und nachhaltige Verpackungam 18. April 2025 von Birgit Fischer
Die interpack 2026 ist vollständig ausgebucht. Die Themen Smart Manufacturing, Innovative Materials und Future Skills setzen klare Akzente. Dabei wird deutlich, wie stark die Messe als Impulsgeberin für technologische und strukturelle Entwicklungen in der Verpackungsbranche wirkt. Der Beitrag interpack 2026: Fokus auf smarte und nachhaltige Verpackung erschien zuerst auf Lebensmittel- & Biotechnologie.
- GEA Direct Sprayer DS 25: Effiziente Tankreinigung mit weniger Wasseram 16. April 2025 von Birgit Fischer
Effiziente Tankreinigung: GEA Direct Sprayer DS 25 spart 84,5 % Wasser und 87,5 % Zeit – ideal für die Lebensmittelindustrie. Der Vollkegelsprühstrahl sorgt für hygienische Sicherheit, reduziert den Chemikalieneinsatz und ermöglicht eine schnelle Umstellung zwischen Produktionschargen. Der Beitrag GEA Direct Sprayer DS 25: Effiziente Tankreinigung mit weniger Wasser erschien zuerst auf Lebensmittel- & Biotechnologie.
- Eierverpackung aus Kunststoff: Stabiler, hygienischer, nachhaltigeram 14. April 2025 von Birgit Fischer
Eierverpackungen aus 100 % recyceltem Kunststoff bieten eine stabile, hygienische und nachhaltige Alternative zu Pappkartons. Dank ihrer glatten Oberfläche bieten Kunststoffverpackungen weniger Angriffsfläche für Bakterien und schützen die Eier besser vor Feuchtigkeit und Verschmutzungen. Der Beitrag Eierverpackung aus Kunststoff: Stabiler, hygienischer, nachhaltiger erschien zuerst auf Lebensmittel- & Biotechnologie.
- Gezielte Steuerung von Enzymen durch Lichtam 11. April 2025 von Birgit Fischer
An der Universität Regensburg wurde eine Methode entwickelt, mit der sich die Enantioselektivität von Enzymen durch Licht steuern lässt. Dies ermöglicht eine präzise Kontrolle biochemischer Prozesse und könnte weitreichende Anwendungen in der pharmazeutisch-chemischen Industrie finden. Der Beitrag Gezielte Steuerung von Enzymen durch Licht erschien zuerst auf Lebensmittel- & Biotechnologie.
- Minebea Intec lädt zu den Food Safety Days 2025am 10. April 2025 von Birgit Fischer
Am 5. und 6. Juni 2025 lädt Minebea Intec zu den Food Safety Days in Bovenden – mit praxisnahen Lösungen für Lebensmittelsicherheit. Zwei Tage voller Fachvorträge, Live-Demos und Workshops rund um das Thema Lebensmittelsicherheit – mit Experten wie Oliver Eck vom TÜV. Der Beitrag Minebea Intec lädt zu den Food Safety Days 2025 erschien zuerst auf Lebensmittel- & Biotechnologie.
- Boehringer Ingelheim RCV wächst mit Human- und Tiergesundheit 2024am 9. April 2025 von Birgit Fischer
Boehringer Ingelheim RCV erzielte 2024 ein Umsatzplus von 5,7 % in den Bereichen Humanpharma und Tiergesundheit. Mit 1,46 Mrd. € wurden über 7,5 Mio. Patient*innen versorgt. Die Forschung läuft mit über 50 klinischen Studien auf Hochtouren. Der Beitrag Boehringer Ingelheim RCV wächst mit Human- und Tiergesundheit 2024 erschien zuerst auf Lebensmittel- & Biotechnologie.
- Studieninfotag 2025 an der BOKU: Einblicke in die Welt der Life Sciencesam 8. April 2025 von Birgit Fischer
Die BOKU öffnet am 11. April 2025 ihre Türen für alle, die sich für ein Studium im Bereich LifeSciences interessieren. Von Schnuppervorlesungen über Beratungsgespräche bis hin zu Campusführungen – das Programm bietet eine einzigartige Gelegenheit, Studieninhalte aus erster Hand kennenzulernen. Der Beitrag Studieninfotag 2025 an der BOKU: Einblicke in die Welt der Life Sciences erschien zuerst auf Lebensmittel- & Biotechnologie.
- HHN & OPTIMA pharma vernetzen Wissenschaft & Industrieam 7. April 2025 von Birgit Fischer
HHN & OPTIMA pharma vernetzen Wissenschaft & Industrie mit neuem Zentrum Industrielle Digitalisierung und Automatisierung. Studierende und Forschende entwickeln praxisnahe Projekte, deren Erkenntnisse direkt in die Industrie einfließen. Der Beitrag HHN & OPTIMA pharma vernetzen Wissenschaft & Industrie erschien zuerst auf Lebensmittel- & Biotechnologie.
- Vetter verdoppelt seine Kühllagerkapazitäten bis 2028am 4. April 2025 von Birgit Fischer
Vetter investiert 150 Millionen Euro in die Erweiterung seines Kühllagers in Ravensburg und verdoppelt die Kapazitäten bis 2028. Der neue Bauabschnitt umfasst modernste Automatisierungstechnik für eine effiziente Ein- und Auslagerung. Der Beitrag Vetter verdoppelt seine Kühllagerkapazitäten bis 2028 erschien zuerst auf Lebensmittel- & Biotechnologie.
- Kaltes Plasma stärkt Pflanzen und reduziert Schädlingeam 2. April 2025 von Birgit Fischer
Forschende der Arkansas Agricultural Experiment Station zeigen, dass kaltes Plasma Pflanzenwachstum fördert und Schädlinge hemmt. Die Technologie könnte den Pestizideinsatz reduzieren und findet potenzielle Anwendung in der Bio-Landwirtschaft. Der Beitrag Kaltes Plasma stärkt Pflanzen und reduziert Schädlinge erschien zuerst auf Lebensmittel- & Biotechnologie.
- GreenPlast 2025 veröffentlicht finales Konferenzprogrammam 14. April 2025 von Lorenz Matzinger
GreenPlast 2025 in Mailand vereint Experten, um innovative Lösungen für Recycling, Energieeffizienz und Biokunststoffe voranzutreiben. Die Konferenz bietet Vorträge und Workshops zu Kunststoffrecycling, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit und schafft Raum für grenzüberschreitende Zusammenarbeit. The post GreenPlast 2025 veröffentlicht finales Konferenzprogramm appeared first on Österreichische Kunststoffzeitschrift.
- Zellerfeld skaliert 3D-Druck mit Fraunhofer IAPTam 11. April 2025 von Lorenz Matzinger
Zellerfeld skaliert 3D-Druck mit Fraunhofer IAPT für eine zukunftssichere Produktion und optimierte Fertigungsprozesse. Mit Fraunhofer IAPT entwickelt Zellerfeld ein skalierbares Produktionskonzept für personalisierte 3D-Druck-Schuhe und höhere Effizienz. The post Zellerfeld skaliert 3D-Druck mit Fraunhofer IAPT appeared first on Österreichische Kunststoffzeitschrift.
- 36 Millionen Pfandgebinde retourniert – erfolgreiche Bilanz zum Startam 10. April 2025 von Birgit Fischer
Drei Monate nach Einführung des Einwegpfandsystems zieht Recycling Pfand Österreich Bilanz: 36 Millionen Pfandgebinde wurden retourniert. Diese positive Entwicklung bestätigt nicht nur die hohe Akzeptanz bei Konsument:innen, sondern unterstreicht auch die Bedeutung eines funktionierenden Rücknahmesystems. The post 36 Millionen Pfandgebinde retourniert – erfolgreiche Bilanz zum Start appeared first on Österreichische Kunststoffzeitschrift.
- Nordmann & WACKER: Partnerschaft für Silikonelastomeream 10. April 2025 von Lorenz Matzinger
Nordmann und WACKER starten Partnerschaft für Silikonelastomere und bündeln ihre Stärken für den europäischen Markt. Seit April 2025 verstärkt Nordmann den Vertrieb des WACKER LSR- und HCR-Portfolios in Europa und bietet Kunden innovative Lösungen aus einer Hand. The post Nordmann & WACKER: Partnerschaft für Silikonelastomere appeared first on Österreichische Kunststoffzeitschrift.
- Fraunhofer LBF startet Projekt für Recycling-Flammschutzam 9. April 2025 von Lorenz Matzinger
Fraunhofer LBF startet Projekt für halogenfreien Flammschutz und höhere Recyclingquoten in hochwertigen Kunststoffanwendungen. Im Projekt hffr-Up2Cycle entwickelt Fraunhofer LBF Lösungen für nachhaltigen Flammschutz in Rezyklaten und sucht dafür engagierte Partner. The post Fraunhofer LBF startet Projekt für Recycling-Flammschutz appeared first on Österreichische Kunststoffzeitschrift.
- K 2025 als Plattform für Kreislaufwirtschaftam 8. April 2025 von Lorenz Matzinger
K 2025 Kreislaufwirtschaft Kunststoffe: Recycling, Rezyklate und neue Technologien für nachhaltige Kunststoffproduktion im Fokus. Die Weltleitmesse zeigt Innovationen für geschlossene Stoffkreisläufe, effizienteres Recycling und nachhaltige Materialien in der Kunststoffindustrie. The post K 2025 als Plattform für Kreislaufwirtschaft appeared first on Österreichische Kunststoffzeitschrift.
- Christoph Wöss neuer Global Sales Director bei EREMAam 7. April 2025 von Lorenz Matzinger
EREMA ernennt Christoph Wöss zum Global Sales Director und stärkt damit den weltweiten Vertrieb für Kunststoffrecycling-Anlagen. Mit 24 Jahren Erfahrung bei EREMA verfügt Christoph Wöss über umfassendes Know-how und übernimmt nun die strategische Weiterentwicklung des globalen Vertriebs. The post Christoph Wöss neuer Global Sales Director bei EREMA appeared first on Österreichische Kunststoffzeitschrift.
- Lindner: Gesamtlösungen im Kunststoffrecycling gefragtam 4. April 2025 von Lorenz Matzinger
Lindner setzt 2025 auf Gesamtlösungen im Kunststoffrecycling und optimierte Prozesse für höchste Rezyklatqualität. Im Vorfeld der K 2025 spricht Michael Lackner, Geschäftsführer von Lindner, über die wachsende Nachfrage nach Gesamtlösungen im Kunststoffrecycling und die Bedeutung starker Partnerschaften wie mit EREMA. The post Lindner: Gesamtlösungen im Kunststoffrecycling gefragt appeared first on Österreichische Kunststoffzeitschrift.
- BASF eröffnet erste loopamid-Anlage für Recycling-Polyamidam 3. April 2025 von Lorenz Matzinger
BASF eröffnet in Shanghai erste kommerzielle loopamid-Anlage für recyceltes Polyamid 6 mit 500 Tonnen Jahreskapazität. Die neue GRS-zertifizierte BASF-Anlage recycelt industrielle Textilabfälle und Altkleider zu hochwertigem Polyamid 6 für die Textilindustrie. The post BASF eröffnet erste loopamid-Anlage für Recycling-Polyamid appeared first on Österreichische Kunststoffzeitschrift.
- Oerlikon HRSflow: EYEgate HRS für präzisen Anschnittam 2. April 2025 von Lorenz Matzinger
Die neue EYEgate HRS von Oerlikon HRSflow bietet präzisen Anschnitt, hohe Standzeit und geringere Wartungskosten im Spritzguss. Mit kompakter Bauweise, exakter Nadelpositionierung und einfacher Wartung sorgt EYEgate HRS für mehr Effizienz und längere Lebensdauer. The post Oerlikon HRSflow: EYEgate HRS für präzisen Anschnitt appeared first on Österreichische Kunststoffzeitschrift.