Hier finden Sie gesammelt die gerade aktuellen Nachrichten aus all unseren Online-Portalen: Österreichische Chemie Zeitschrift, Österreichische Kunststoffzeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie.
- Novartis: COVID-19-Impfstoffproduktion für CureVac in Kundl (Tirol)am 5. März 2021 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)
Novartis plant, in 2021 bis zu 50 Mio. Dosen des formulierten mRNA-Wirkstoffes für CureVac am Tiroler Standort Kundl zu produzieren. Der vorformulierte Wirkstoff wird anschließend an CureVac zur Weiterverarbeitung und Abfüllung des Impfstoffes geliefert. Der Beitrag Novartis: COVID-19-Impfstoffproduktion für CureVac in Kundl (Tirol) erschien zuerst auf Lebensmittel- & Biotechnologie.
- OMV errichtet Glycerin2Propanol-Pilotanlage in Schwechatam 5. März 2021 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)
Die neue OMV Glycerin2Propanol-Pilotanlage wird neben der ReOil-Anlage am Standort Schwechat errichtet und soll ab 2023 in Betrieb gehen. Mit der Anlage wird mittels eines von der OMV selbst entwickelten Katalysators, eines Reaktionsbeschleunigers, aus Glycerin Propanol (ein Alkohol) gewonnen. Der Beitrag OMV errichtet Glycerin2Propanol-Pilotanlage in Schwechat erschien zuerst auf Die Chemie Zeitschrift Österreichs.
- Quintus Hot Isostatic Press QIH 15L – neu am Fraunhofer IFAM Dresdenam 5. März 2021 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)
Der Quintus Hot Isostatic Press QIH 15L bietet neue Möglichkeiten in der druckunterstützten Wärmebehandlung am Fraunhofer IFAM Dresden. Die neue Anlage wird nicht nur für F&E-Projekte eingesetzt, sondern ist auch für die Durchführung vordefinierter HIP-Zyklen als Dienstleistung nutzbar. The post Quintus Hot Isostatic Press QIH 15L – neu am Fraunhofer IFAM Dresden appeared first on Österreichische Kunststoffzeitschrift.
- NMR-Spektroskopie: Qualität und Echtheit von Olivenöl erkennenam 5. März 2021 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)
An der Universität Bayreuth wurde ein hocheffektiver NMR Schnelltest zur Qualitäts- und Echtheitsprüfung von Olivenölen entwickelt. Die NMR-Messung liefert für jede Probe ein individuelles Profil, das alle für die Qualität und Echtheit relevanten Eigenschaften umfasst Der Beitrag NMR-Spektroskopie: Qualität und Echtheit von Olivenöl erkennen erschien zuerst auf Lebensmittel- & Biotechnologie.
- Merck: aus Performance Materials wird Electronicsam 5. März 2021 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)
Der Unternehmensbereich Performance Materials von Merck wird, als sichtbare Ergebnis des strategischen Umbaus, in Electronics umbenannt. Unberührt von der Namensänderung bleibt die bestehende Aufteilung des Bereichs in Semiconductor Solutions, Display Solutions sowie Surface Solutions. Der Beitrag Merck: aus Performance Materials wird Electronics erschien zuerst auf Die Chemie Zeitschrift Österreichs.
- Milliken & Company übernimmt Spezialkompoundierbetrieb Zebra-chem GmbHam 4. März 2021 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)
Zebra-chem, ein weltweit aktives Chemieunternehmen, mit Hauptsitz Bad Bentheim (Deutschland) wird von Milliken & Company übernommen. Zebra-chem produziert chemische Treibmittelmasterbatches und Peroxidmasterbatches für den Einsatz in den meisten Thermoplasten und technischen Kunststoffen. Der Beitrag Milliken & Company übernimmt Spezialkompoundierbetrieb Zebra-chem GmbH erschien zuerst auf Die Chemie Zeitschrift Österreichs.
- Greiner Packaging entwickelt innovative Nachfüll-Lösungam 4. März 2021 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)
Mit einer nachhaltigen Nachfüll-Packung, zum Beispiel für Haushaltsreiniger in Sprühflaschen, bietet Greiner Packaging nun eine ebenso clevere, wie umweltfreundliche Lösung: Eine Nachfüll-Flasche zur Mehrfach-Dosierung, die vier herkömmliche Sprühflaschen und -aufsätze ersetzt. Einfacher und günstiger kann man Plastikmüll nicht einsparen. The post Greiner Packaging entwickelt innovative Nachfüll-Lösung appeared first on Österreichische Kunststoffzeitschrift.
- GKV Deutschland: getrübtes Fazit 2020, vorsichtiger Ausblick 2021am 4. März 2021 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)
„Der Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie GKV Deutschland zieht gemischte Bilanz für 2020 und wagt vorsichtige Blicke in 2021. Der Branchenumsatz ging im Jahr 2020 um 5,6 Prozent auf 61,5 Mrd. Euro zurück, in der Kunststoffverarbeitung ist ein Rückgang um 2,8 Prozent zu verzeichnen.“ The post GKV Deutschland: getrübtes Fazit 2020, vorsichtiger Ausblick 2021 appeared first on Österreichische Kunststoffzeitschrift.
- Shimadzu gliedert Fluidics in Tochterunternehmen Infraserv einam 4. März 2021 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)
Shimadzu gliedert ab April 2021 seinen Geschäftsbereich Fluidics Systems Europe bei seinem Tochterunternehmen Infraserv Vakuumservice ein. Infraserv Vakuumservice hat seine spezifischen Stärken in Reparatur-, Wartungs-, Beratungs- und Vertriebskapazitäten, in Sonderlösungen und Schulungen. Der Beitrag Shimadzu gliedert Fluidics in Tochterunternehmen Infraserv ein erschien zuerst auf Die Chemie Zeitschrift Österreichs.
- TAS2R50 an entzündungshemmender Wirkung von Resveratrol beteiligtam 4. März 2021 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)
Der Bitterrezeptor TAS2R50 ist einer neuen Kooperationsstudie nach an der entzündungshemmenden Wirkung von Resveratrol beteiligt. Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie der Technischen Uni München und das Institut für Physiologische Chemie der Uni Wien forschen gemeinsam. Der Beitrag TAS2R50 an entzündungshemmender Wirkung von Resveratrol beteiligt erschien zuerst auf Lebensmittel- & Biotechnologie.
- Surfactin – als natürlichen Reinigungshelfer effektiv produzierenam 3. März 2021 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)
Um das Biotensid Surfactin effizient biotechnologisch zu produzieren, müssen einige grundlegende Wissenslücken geschlossen werden. Ein vom DFG gefördertes Projekt an der Universität Hohenheim hat den Wissenslücken den Kampf angesagt. Der Beitrag Surfactin – als natürlichen Reinigungshelfer effektiv produzieren erschien zuerst auf Lebensmittel- & Biotechnologie.
- Mit E-LOOP unterstreicht ELIX sein Engagement für eine nachhaltigere Weltam 3. März 2021 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)
E-LOOP umfasst zwei strategische Programme von ELIX Sustainable Portfolio Solutions – Recycelte Kunststoffe und nachhaltige Innovationen. Das Unternehmen hat den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft schon vor einigen Jahren zu einer Säule seiner Geschäftsstrategie gemacht. The post Mit E-LOOP unterstreicht ELIX sein Engagement für eine nachhaltigere Welt appeared first on Österreichische Kunststoffzeitschrift.
- INTACE – LANXESS übernimmt Biozid-Spezialistenam 3. März 2021 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)
LANXESS stärkt sein Biozid-Geschäft mit der Übernahme von INTACE, einem Hersteller von Spezial-Fungiziden für die Verpackungsindustrie. LANXESS gliedert diese in die Business Line Biocides im Geschäftsbereich Material Protection Products ein. Der Beitrag INTACE – LANXESS übernimmt Biozid-Spezialisten erschien zuerst auf Die Chemie Zeitschrift Österreichs.
- ACHEMA Innovation Challenge zur Digitalisierung der Prozessindustrieam 2. März 2021 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)
Bei der ACHEMA Innovation Challenge geht es darum, ganz konkrete Herausforderungen aus der Praxis mit digitalen Ansätzen zu lösen. Der Ideenwettbewerb richtet sich sowohl an Studierende aller MINT-Disziplinen, aber auch an Startups und KMUs sowie Young Professionals aus größeren Betrieben. Der Beitrag ACHEMA Innovation Challenge zur Digitalisierung der Prozessindustrie erschien zuerst auf Die Chemie Zeitschrift Österreichs.
- KraussMaffei Austria an die Luger GmbH verkauftam 2. März 2021 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)
Der Münchner Maschinenbaukonzern KraussMaffei Group verkauft seine Tochtergesellschaft KraussMaffei Austria an das österreichische Familienunternehmen Luger GmbH. Dort wird sie unter dem Namen KMAT Maschinen- und Service GmbH weitergeführt. The post KraussMaffei Austria an die Luger GmbH verkauft appeared first on Österreichische Kunststoffzeitschrift.
- Bodo Möller Chemie eröffnet eigene Niederlassung in Rumänienam 2. März 2021 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)
Das Spezialchemieunternehmen Bodo Möller Chemie eröffnet eine neue Niederlassung in Rumänien, mit Hauptsitz in Bukarest. Kunden aus der Composite-Branche, der CASE-, Holz-, General- sowie Automotive-Industrie profitieren besonders von der neuen Niederlassung in Rumänien. Der Beitrag Bodo Möller Chemie eröffnet eigene Niederlassung in Rumänien erschien zuerst auf Die Chemie Zeitschrift Österreichs.
- DURACON PM27S01N – neues Produkt der PM-Serie von Polyplasticsam 2. März 2021 von Birgit Fischer (Österreichische Kunststoffzeitschrift)
DURACON PM27S01N bietet reduzierte Wandstärken, Miniaturisierung und geringeres Gewicht für verschiedene medizinische Geräte. Das PM-Serienportfolio wird mit einem hochfließfähigen Typs für Arzneimittelkontakt- und -abgabeanwendungen für den Medizin- und Gesundheitsmarkt erweitert. The post DURACON PM27S01N – neues Produkt der PM-Serie von Polyplastics appeared first on Österreichische Kunststoffzeitschrift.
- ACE2: das körpereigene Enzym könnte Covid19 Verlauf positiv beeinflussenam 2. März 2021 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)
Neueste Erkenntnise zeigen, dass der Körper offensichtlich selbst imstande ist, bei schwereren Covid-19-Verläufen mehr ACE2 zu produzieren. Der Beitrag ACE2: das körpereigene Enzym könnte Covid19 Verlauf positiv beeinflussen erschien zuerst auf Lebensmittel- & Biotechnologie.
- Stefan Buchner ist neuer Geschäftsführer bei AMKmotionam 1. März 2021 von Kerstin Sochor (Österreichische Kunststoffzeitschrift)
Seit dem 1. März 2021 hat die AMKmotion GmbH + Co KG mit Stefan Buchner einen neuen Geschäftsführer. Das Unternehmen, das international zu den Technologieführern in den Bereichen elektrische Antriebstechnik, Steuerungstechnik und industrielle Automatisierungstechnik zählt, ist seit der Übernahme durch die Arburg-Unternehmerfamilien Hehl und Keinath „Member of the Arburg Family“. The post Stefan Buchner ist neuer Geschäftsführer bei AMKmotion appeared first on Österreichische Kunststoffzeitschrift.
- Industrial IoT Workshops von Weidmüller starten Mitte Märzam 1. März 2021 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)
Weidmüller bietet ab Mitte März digitale Industrial-IOT Workshops an, die dabei helfen, wie man den Weg ins Industrial IoT findet. Das Programm besteht aus 14 verschiedenen Modulen – vom Basis-Wissen bis hin zu Node-RED Programmierung, MQTT, OPC-UA und UI Dashboards. Der Beitrag Industrial IoT Workshops von Weidmüller starten Mitte März erschien zuerst auf Die Chemie Zeitschrift Österreichs.